Die öffentlichen Verkehrsmittel sind auf Kreta recht gut ausgebaut. Jedes etwas größere Dorf wird angefahren. Meist zwei bis drei mal am Tag. Die Abfahrtzeiten richten sich stark an die Bedürfnisse der Kreter. In der Früh fahren sie mit dem Bus in die größeren Städte zur Arbeit und am Nachmittag wieder zurück.
Inhaltsverzeichnis
Haltestellen und Umsteigen mit dem Bus
Wenn man das erste Mal auf Kreta Bus fährt, sollte man wissen, dass die Haltestellen nicht immer einfach zu finden sind. Teilweise sind sie nur durch ein kleines Schild gekennzeichnet, welches auch gerne mal zugewachsen ist. Wenn der Bus kommt und möchte, dass dieser hält, sollte man dem Fahrer ein Zeichen geben. Tickets kann man in den kleineren Dörfern direkt im Bus kaufen. An den großen Busstationen gibt es dafür extra Automaten oder man kauft sich das Ticket am Kiosk. Eine weitere Alternative des Ticketkaufs ist, sich das Ticket online zu kaufen und dann auszudrucken. Die Details dazu findet ihr weiter unten hier im Text.
Sollte man mit dem Bus umsteigen müssen, so ist es üblich, dass der Anschlussbus auf die Ankunft des eigenen Busses wartet. So haben alle Passagiere die Möglichkeit zum Umsteigen. Das klappt auch recht zuverlässig.
Die großen Busstationen
Jede größere Stadt der 4 Präfekturen auf Kreta hat einen größeren Busbahnhof. Hier starten und enden die Buslinien der Insel. In Heraklion gibt es sogar 2 Busstationen, wobei die große die am Hafen ist. Diese nennt sich A und fährt andere Ziele an als die im Westen von Heraklion, die sich B nennt.
In Heraklion ist es also wichtig zu wissen, wo man hin möchte, entsprechend muss man sich dann zu richtigen Stationbegeben! Das ist in Heraklion leider etwas umständlich und liegt sicher auch ein wenig daran, dass es auf Kreta zwei Busunternehmen gibt. Die eine nennt sich ausgeschrieben „KTEL Chania-Rethimnon“ und bedient die Ortschaften mehr im westlichen Teil Kretas. Die andere nennt sich „KTEL Heraklion-Lasithi S.A.“ und ist mehr im Osten der Insel für den Busverkehr unterwegs.
Hier noch die Google Maps Infos, die einen zur richtigen Station bringen:
- Heraklion A
- Heraklion B (Ziele Richtung Süden)
- Rethimnon
- Chania
- Ierapetra
- Sitia
- Agios Nikolaos
- Kasteli Kissamos
Busfahrplan und Ticketpreise
Es wäre ja sehr schön einen einzigen Fahrplan für ganz Kreta zu haben, um sich z.B. so eine Verbindung aus dem Westen der Insel in den Osten zu suchen. Oder umgekehrt halt. Leider funktioniert das wegen der Aufteilung Kretas durch die beiden Busgesellschaften nicht ganz so komfortabel. Hier hilft es nur beide der folgenden Busfahrpläne Kretas zu studieren und abzugleichen.
Fahrplan Westkreta
Die Abfahrtzeiten für die Busverbindungen im Westen Kretas lässt sich in diesem Formular auf der Webseite von https://www.e-ktel.com/ abfragen. Wer sich im Vorfeld seiner Reise – oder sonst – einen Ausdruck mit allen Verbindungen machen möchte, kann sich die einzelnen Busverbindungen Westkretas hier abrufen.
Vom Preis her ist es auf Kreta noch günstig mit dem Bus zu reisen. So kostet z.B. die etwa 142 Kilometer lange Strecke von Chania nach Heraklion etwa 15,10 Euro. Günstiger geht es eigentlich nur noch per Trampen.
Fahrplan Ostkreta
Die Abfahrtzeiten für die Busverbindungen im Osten Kretas lässt sich in diesem Formular auf der Webseite von https://www.ktelherlas.gr abfragen. Wer sich im Vorfeld seiner Reise – oder sonst – einen Ausdruck mit allen Verbindungen machen möchte, kann sich die einzelnen Busverbindungen Westkretas hier abrufen.
Die Preise entsprechen etwa den der anderen Buslinie, die in Westkreta unterwegs ist. Zu beachten sind ggf. auch die möglichen Ermäßigungen.
Vom Flughafen Heraklion weiter mit dem Bus
Wer vom Flughafen Heraklion mit dem Bus weiter möchte, steigt dort (in der Nähe des großen Parkplatze, wo auch die Autovermietungen sind) in die Buslinie 78. Diese fährt alle paar Minuten nach Heraklion zum Busbahnhof und braucht hierfür etwa 20 Minuten. Wer nach Ierapetra will, kann direkt am Flughafen in den Bus einsteigen und muss nicht erst noch nach Heraklion rein fahren.